BACHELOR
Osteopathie Studium Vollzeit
In 8 Semestern Vollzeitstudium zum Bachelor in Science in Osteopathie. Ganz ohne medizinische Vorkenntnisse.
Das Osteopathie Studium dauert 8. Semester und ist in Module aufgeteilt. Die Basis bildet das Medizinische Grundlagenwissen, es folgen Fachkompetenzen, die angewandte Osteopathie und schließlich der wissenschaftliche Anteil. In unserem Vollzeitstudium sind außerdem praktische klinische Elemente und gegen Ende des Studiums ein externes Praktika integriert. Im letzten Semester schließen Sie mit der Bachelorarbeit ab und erhalten den Abschluss Bachelor of Science.
Modul | ECTS |
---|---|
Medizinische Grundlagen I: Becken, LWS und untere Extremität | 5 |
Vertiefung der med. Grundlagen I: Becken, LWS und untere Extremität | 5 |
Osteopathie I: Becken, LWS und untere Extremität | 5 |
Angewandte Osteopathie I: Becken, LWS und untere Extremität | 5 |
Palpation und Perzeption I Grundlagen | 5 |
Fachliches Arbeiten im Berufsfeld der Osteopathie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medizinische Grundlagen II: Cranium, HWS u. Temporomandibulargelenk | 5 |
Vertiefung der med. Grundlagen II: Cranium, HWS und Temporoman-dibulargelenk | 5 |
Osteopathie II: Cranium, HWS und Temporoman-dibulargelenk | 5 |
Angewandte Osteopathie II: Cranium, HWS und Temporoman-dibulargelenk | 5 |
Palpation und Perzeption II Vertiefung der Grundlagen | 5 |
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medizinische Grundlagen III: Knöcherner Thorax, Schultergürtel und obere Extremität | 5 |
Vertiefung der med. Grundlagen III: Knöcherner Thorax, Schultergürtel und obere Extremität | 5 |
Osteopathie III: Knöcherner Thorax, Schultergürtel und obere Extremität | 5 |
Angewandte Osteopathie III: Knöcherner Thorax, Schultergürtel und obere Extremität | 5 |
Praktische klinische Ausbildung I | 5 |
Gesundheitsförderung und Kommunikation in der Osteopathie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medizinische Grundlagen IV: Viszerocranium und Tractus gastrointestinalis | 5 |
Vertiefung der med. Grundl. IV: Viszerocranium und Tractus gastrointestinalis | 5 |
Osteopathie IV: Viszerocranium und Tractus gastrointestinalis | 5 |
Angewandte Osteopathie IV: Viszerocranium und Tractus gastrointestinalis | 5 |
Praktische klinische Ausbildung II | 5 |
Lernprozesse / Dokumentation und Evaluation in der Osteopathie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medizinische Grundlagen V: Thorakale Organe und Tractus urogenitalis | 5 |
Vertiefung der med. Grundl. V: Thorakale Organe und Tractus urogenitalis | 5 |
Osteopathie V: Thorakale Organe und Tractus urogenitalis | 5 |
Angewandte Osteopathie V: Thorakale Organe und Tractus urogenitalis | 5 |
Praktische klinische Ausbildung III | 5 |
Denken und Handeln in der Osteopathie / Wissensch. Methodenkompetenz | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medizinische Grundlagen VI: Neurocranium und Nn. craniales | 5 |
Vertiefung der med. Grundlagen VI: Neurocranium und Nn. craniales | 5 |
Osteopathie VI: Neurocranium und Nn. craniales | 5 |
Angewandte Osteopathie VI: Neurocranium und Nn. craniales | 5 |
Praktische klinische Ausbildung IV | 5 |
Psychologie / Soziologie und Pädagogik | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Vertiefung der med. Grundlagen VII: Differentialdiagnostik | 5 |
Osteopathie VII: Faszien und myofasziale Vernetzung | 5 |
Angewandte Osteopathie VII: Faszien und myofasziale Vernetzung | 5 |
Angewandte Osteopathie VIII: Spezielle osteopathische Verfahren | 5 |
Osteopathisches Praktikum in externen Praxen I | 5 |
Projekt Forschung in der Osteopathie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Osteopathie VIII: Integration | 8 |
Osteopathisches Praktikum in externen Praxen II | 5 |
Evidenzbasierte Reflexion therapeutischer Handlungsfelder | 5 |
Bachelorthesis und Kolloquium | 12 |
Hier können Sie die Modulübersicht als PDF downloaden
Wenn Sie sich berufsbegleitend qualifizieren möchten und eine wissenschaftliche Karriere anstreben, dann ist unser Bachelor Osteopathie Studium in Teilzeit vielleicht die richtige Variante für Sie. Das nebenberufliche Osteopathie Studium ist international anerkannt und bietet Ihnen viele berufliche Perspektiven. Gerne beraten wir Sie persönlich