Neujahrsvorsätze? Zeit, durchzustarten! Schreib Dich bis zum 23. Januar 2020 für ein Fernstudium Deiner Wahl ein, spare 1.111€ und sichere Dir ein gratis iPad! Übrigens: Dein Studium kannst Du dann auch zu einem späteren Zeitpunkt beginnen.
Im Studiengang Physiotherapie werden Dir vor allem fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt. Als ausgebildeter Physiotherapeut verkürzt sich Deine Studienzeit um die Hälfte, weshalb nur ausgewählte Module zu absolvieren sind. Welche Kurse Dir in diesem Fall genau angerechnet werden, entnimmst Du dem Curriculum. Die angerechneten Module sind dort entsprechend markiert.
Neben neuro- und pathophysiologischen Kenntnissen werden Dir im Fernstudium Physiotherapie auch Business Skills und wichtige Integrationsthemen vermittelt. Außerdem erhältst Du ein tiefgehendes Verständnis für die Zusammenhänge und Entwicklungen der Physiotherapie auf dem Gesundheitsmarkt und gehst besonders auf die eigenverantwortliche Arbeitsweise im Therapieumfeld ein.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte „Module“ eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Modulhandbuch
Studienablaufplan Vollzeit
Studienablaufplan Teilzeit I
Studienablaufplan Teilzeit II
Modul | ECTS |
---|---|
Grundlagen der Anatomie I | 5 |
Grundlagen der Physiologie | 5 |
Allgemeine Grundlagen physiotherapeutischen Handelns | 5 |
Physiotherapeutische Untersuchung, Befunderhebung | 5 |
Physikalische Therapie und Massagetechniken | 5 |
Rechtliche und sozialwissenschaftliche Grundlagen | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Grundlagen der Anatomie II | 5 |
Grundlagen der Biomechanik, Trainingslehre und Trainingstherapi |
5 |
Pathophysiologie | 5 |
Allgemeine Krankheitslehre | 5 |
Erstellung eines Behandlungsplanes / Dokumentation | 5 |
Physiotherapeutische Behandlungstechniken | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Spezielle Krankheitslehre I | 5 |
Spezielle Krankheitslehre II | 5 |
Physiotherapie in der Inneren Medizin | 5 |
Physiotherapie in der Chirurgie und Orthopädie | 5 |
Physiotherapie in der Pädiatrie und Neurologie | 5 |
Physiotherapie in der Arbeitsmedizin, Psychiatrie und Geriatrie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Gesundheitsökonomie | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes | 5 |
Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik | 5 |
Qualitative Forschungsmethoden | 5 |
Neuro- und Pathophysiologie in der Therapie ‒ Grundlagen | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Evidenzbasierte Praxis | 5 |
Clinical Reasoning | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Recht im Gesundheitswesen | 5 |
Neuro- und Pathophysiologie in der Therapie ‒ Schmerz | 5 |
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Seminar: Spezielle Erkrankungen | 5 |
Leadership 4.0 | 5 |
Wahlpflichtfach | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Im sechsten Semester wählst Du Deine Spezialisierung im Umfang von 10 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für eine fachwissenschaftliche Spezialisierung aus dem Bereich Physiotherapie:
Bachelorspezialisierung
Details
Bachelorspezialisierung
Details
Bachelorspezialisierung
Details
Bachelorspezialisierung
Details
Pass Dein Fernstudium Deinem Leben an.
Du kannst unser Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Dauer |
ECTS pro Semester
|
---|---|
18 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 18 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Dauer | ECTS pro Semester |
---|---|
24 Monate | 25 |
36 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 18 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
In Deinem persönlichen Studienführer findest Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Studiengang und zur IUBH zusammengefasst.
BACHELOR STUDIENBERATUNG
So erreichst Du mich persönlich:
+49 (0)30 311 988 00*
*Erreichbar von Montag – Freitag von 8 – 20 Uhr,
Samstag von 10 – 16 Uhr